Die Materiallisten, die automatisch im Hintergrund laufen, sind eine Erleichterung. Dadurch spart man viel Zeit, da diese nicht manuell erstellt und geprüft werden müssen.
Die Tischlerei Zwiener nutzt den neuen Korpusgenerator
Der Korpusgenerator ist eine super Funktion und echt top. Er erleichtert mir meine Arbeit sehr.
Klaus Zwiener
Tischlerei Zwiener
TENADO HOLZ hat genau das, was ich brauche
TENADO HOLZ hat die Funktionen, die ein Schreiner braucht. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist nicht zu überlaufen und einfach in der Bedienung. Wir zeichnen alle Produkte, die wir herstellen, mit TENADO HOLZ. Das heißt Möbel, Türen oder Fenster. Der Einstieg war für mich unproblematisch. Vorher habe ich mit TENADO CAD 2D gearbeitet, aber TENADO HOLZ hat natürlich viel mehr spezifische Funktionen, die ich jetzt kennenlerne.
Jürgen Krümpel
Holzgestaltung Krümpel
Mit TENADO HOLZ arbeiten wir viel schneller
TENADO HOLZ war die beste Investition, die wir in den letzten Jahren getätigt haben. Mit dem Programm zeichnen wir zu 95% Schränke, Einbauschränke und Möbel. Die Arbeit mit der Software bietet eine wahnsinnige Zeitersparnis beim klassischen Korpusmöbelbau. Aufteilung und Fronten lassen sich einfach erstellen. Auch der Support ist wirklich sehr gut.
Axel Schwarz
Helmut Elsässer GbR
Wir nutzen TENADO HOLZ für Detailarbeiten
Ich arbeite schon seit mehr als 20 Jahren mit Software von TENADO. Im letzten Jahr habe ich angefangen, mit TENADO HOLZ zu arbeiten. Ich nutze das Programm vor allem, um Zeichnungen von Details anzufertigen. Daraus entstehen dann die Werkstattzeichnungen.
Bruno Bogenrieder
Schreinerei Bogenrieder
"Ich steige jetzt auf TENADO HOLZ um."
Wir sind eine Bau- und Möbelschreinerei, von Schränken bis hin zu Küchen, aber auch Fenster und Türen, wir machen alles. Zurzeit zeichne ich noch alle Konstruktionen mit der Hand am Reißbrett, aber steige jetzt auf TENADO HOLZ um. Mein erster Eindruck ist gut. Die Bedienung von TENADO HOLZ ist relativ einfach. Man sollte aber schon eine Schulung besuchen, um komplizierte Konstruktionen zeichnen zu können.
Wir sind eine kleine Schreinerei und fertigen hauptsächlich Massivholzmöbel. Darunter Tische, Schränke oder auch mal Einbauschränke. Mit TENADO HOLZ erstellen wir alle unsere Konstruktionszeichnungen. Der Schubladengenerator gefällt mir wirklich gut, das ist sehr praktisch. Auch dass die passenden Angaben direkt in der Stückliste zu finden sind.
Markus Geiger
Geschäftsführer schreiner geiger
Auf unsere Bedürfnisse maßgeschneidert
Wir sind sehr zufrieden mit TENADO HOLZ. Die Software haben wir direkt im Paket mit der passenden Schulung gekauft. Dort wurde von Anfang an alles gut und ausführlich erklärt. TENADO HOLZ hat uns überzeugt, weil das Programm wirklich auf unsere Bedürfnisse maßgeschneidert ist. Außerdem ist der Preis gut und für uns hat die räumliche Nähe und Erreichbarkeit der Firma eine große Rolle gespielt.
Axel Lütkemeier
WoodWorks
"Preislich interessant, flexibel aufgebaut und selbsterklärend."
"Wir konzipieren mit TENADO CAD 3D hauptsächlich Gleitringdichtungen und Dichtungsbauteile für Pumpen. Das Programm schätze ich wegen seiner Einfachheit. Es ist selbsterklärend. Und natürlich wegen des sehr sehr guten Supports. Man ruft durch, hat keine ewigen Warteschleifen und direkt wird einem geholfen. Man hat keine Arbeitsunterbrechung. Es dauert 10-15 Minuten und dann läuft es wieder. Empfehlen würde ich TENADO CAD 3D, weil es preislich interessant, flexibel aufgebaut und eben selbsterklärend ist."
Stefan Klimke
MADI – Service, Maschinenbau & Dichtungsservice
"Seit wir TENADO CAD 3D einsetzen, hat uns das einen echten Schub an Aufträgen gebracht"
Wenn es ein scharfer Auftrag wird, geht es immer zuerst los mit der Konstruktion“, sagt Ralf Neumaier. Für jede Konstruktion kommt bei ND Engineering TENADO CAD 3D zum Einsatz.
"An TENADO CAD 3D gefällt mir besonders der große Umfang an Möglichkeiten, die es mir bietet."
Wir nutzen TENADO CAD 3D, um neue Projekte zu planen. Kommt zum Beispiel eine neue Maschine, erhalten wir von der Planungsfirma zunächst die 3D-Daten der Maschine. Diese fügen wir anschließend in unseren Lageplan ein, um zu sehen, wie der komplette Arbeitsbereich in 3D aussieht. Den 3D-Lageplan haben wir aus unserem 2D-Plan erstellt, den wir vorher mit TENADO PROTECT gezeichnet haben.
Für TENADO CAD 3D haben wir uns entschieden, weil wir TENADO PROTECT schon länger benutzen und uns das Programm überzeugt hat. Außerdem war es uns wichtig, mit einer ähnlichen Benutzeroberfläche zu arbeiten. Ein anderer Punkt war natürlich der Preis. Am Programm gefällt mir besonders die einfache Bedienbarkeit und der große Umfang an Möglichkeiten, die es mir bietet."
Stefan Jilg
Luitpoldhütte GmbH
"Ich würde TENADO CAD 3D Anfängern und Fortgeschrittenen empfehlen."
Wir sind ein etablierter Anbieter von Lackier- und Applikationstechnik für die Automobil- und Zuliefererindustrie.
Seit meiner Schulung arbeite ich täglich mit TENADO CAD 3D. Ich zeichne zuerst die Einzelteile und setze sie dann zusammen, ähnlich wie bei einem Puzzle. Dabei benutze ich besonders häufig die Funktionen zur Blechbearbeitung oder die Boolschen Operationen.
Ich würde TENADO CAD 3D auf jeden Fall Anfängern und auch Fortgeschrittenen empfehlen. Man kommt gut damit klar und kann sich leicht einarbeiten. Die Arbeitsoberfläche ist einfach gestaltet und man findet eigentlich alles direkt, es ist sehr übersichtlich.
Aber ich glaube, es ist auch nicht schlecht, wenn man sich ein bisschen weiterbildet und eine Schulung besucht. Besonders, wenn man etwas Spezielles konstruieren will."
Für 3D-Software gibt es einige Anbieter. Nachdem wir Preis und Leistung verglichen haben, haben wir uns für TENADO CAD 3D entschieden. Zum Glück. Wir sind begeistert. Weil wir noch nie mit so einem Programm gearbeitet haben, haben wir die Schulung dazu gebucht. Die Betreuung und die Umgebung sind top.
Lange Zeit haben wir mit einem alten 2D-Programm gearbeitet. Aber es wurde einfach Zeit für eine 3D-Software. Man will sich ja auch weiterentwickeln und verbessern. Hauptsächlich geht es uns allerdings darum, den Kunden unsere Produkte und unsere Arbeit besser präsentieren zu können. Und dafür ist TENADO CAD 3D genau das Richtige.
Markus Bindatsch
GSB Group GmbH, Geschäftsführer
"Für Projekte sind die Variablen in TENADO CAD 3D perfekt"
Mit Hilfe von TENADO CAD 3D konstruieren wir Wickelwellen für die Verpackungsindustrie. Damit werden Hülsen gespannt, auf die dann Folien, Papier oder dünnwandige Bleche auf- und abgerollt werden. Für jedes Produkt und jeden Kunden müssen die Zapfen, die auf die Wickelwellen kommen, neu konstruiert werden. Daraus entstehen Baugruppen. Dafür ist das Programm perfekt, denn ich kann parametrisch arbeiten, also mit Variablen.
Aus diesem Grund haben wir uns auch für CAD 3D entschieden. Die Arbeit mit Variablen kannte ich vorher noch gar nicht und habe es das erste Mal in der Live-Präsentation gesehen. Das hat mich überzeugt.
Und seit der Schulung kann ich auch komplizierte Sachen bearbeiten. Ich war überrascht, wie einfach manche Projekte zu realisieren sind.“
Matthias Fehrenbacher
Krämer Maschinenbau GmbH
"Ich arbeite wahnsinnig gern mit TENADO CAD 2D."
Wir machen alle 2D-Zeichnungen für den Anlagen- und Werkzeugbau mit dem System. Änderungen, die wir kriegen, zeichnen wir, rechnen die Koordinaten raus und geben alle Daten an unsere CNC-Maschine weiter. Ich würde TENADO CAD 2D weiterempfehlen, weil es einfach zu erlernen ist.
Rolf Dieterle
Daimler AG
"Mit TENADO CAD zeichne ich nur einmal und spare so viel Zeit"
Werner Wimmer (44) nutzt die Zeichensoftware für das Holzhandwerk für Entwürfe und Werkstattzeichnungen. Zu seinen Projekten zählen sowohl gemütliche Familien-Wohnzimmer als auch ganze Restaurant- und Hotelausstattungen. Der selbstständige Schreinermeister ist überzeugt von den Funktionen von TENADO CAD.
Schreinermeister Richard Ort (50) ist seit 1990 mit seiner Tischlerei selbstständig und beschäftigt inzwischen 14 Mitarbeiter. Lange zeichnete er lieber aufwendig von Hand, weil er schlechte Erfahrungen mit Zeichenprogrammen gemacht hatte. Das änderte sich schlagartig mit TENADO CAD, das er jetzt schon seit über 10 Jahren einsetzt.
"Wenn es gut sein soll: TENADO CAD", findet Jürgen Stage (49). Seit 11 Jahren arbeitet er bereits mit der professionellen Zeichensoftware. Die Essmann GmbH, ein mittelständisches Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe, produziert Lichtkuppeln und Lichtbänder für Flachdächer. Zwei hilfreiche Funktionen von TENADO CAD sind ihm besonders ans Herz gewachsen.
"Das Geniale an TENADO CAD ist, dass es so schnell geht", schwärmt Felix Heinz (60). Der Schweizer ist selbstständiger Ingenieur mit Spezialisierung auf Heizungsanlagenplanung. Seit fast 20 Jahren arbeitet er bereits mit TENADO CAD und dessen Vorgängerprogrammen - und spart sich viel Zeichenarbeit.
"Es gibt wirklich nichts Besseres als TENADO CAD", findet Miriam Parziegla-Nerbel (25). Bereits seit ihrer Ausbildung verwirklicht sie Wohnträume mit der professionellen Zeichensoftware von TENADO. Besonders begeistert sie der leichte Umgang und die Vielseitigkeit der Software.
Miriam Parziegla-Nerbel
Architekturbüro U. Parziegla
Wir arbeiten seit über 18 Jahren mit TENADO CAD“, erzählt Oliver Simon (43), Techniker der LAP GmbH. Der Global Player entwickelt und fertigt in Lüneburg weltweit gefragte Linienlaser und Lasermess-technik. Oliver Simon plant Messanlagen für die Stahlindustrie und nutzt dafür seit über 18 Jahren TENADO CAD.
"Die Grundlagenschulung vermittelt genau das, was man als allererstes braucht. Man muss wissen, was ist eine Extrusion, was ist ein Fragment, wie füge ich sie zusammen? Wie setze ich eine Bohrung oder einen Stab? Alle Basics."
Die Software kann viel, und das zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Projekte werden bei uns mit den Programmen von TENADO gezeichnet. Sogar Maschinenbauteile, einen Dachstuhl oder ein Holzcarport habe ich mit TENADO METALL geplant. Es ist außerdem sehr einfach, eigene Profile sowie Zuschnitts-Listen zu erstellen. Bei Letzteren kann ich je nach Bedarf auch einzelne Bauteile herausnehmen.“
Adam Gilbert
Handwerk Metall Kfz Inh. Peter Gilbert e.K.
Ich arbeite für die Firma Metall- und Maschinenbau Sandmeier GmbH. Wir konstruieren Geländer, Balkone und sind im Bereich Hallenbau tätig. Mit TENADO METALL 3D zeichnen wir unter anderem das komplette Aufmaß von Gebäuden und alle Konstruktionen. Der Umgang mit dem Programm ist einfach und intuitiv. Früher habe ich mit einem anderen 3D-Programm gearbeitet, aber das war rein für den Maschinenbau. TENADO METALL 3D ist für den Metallbau wirklich perfekt."
Dominik van Reesch
Metall- & Maschinenbau Sandmeier GmbH
„Ich zeichne eigentlich alles, was angefertigt wird, mit TENADO METALL 3D.“
TENADO METALL 3D ist für mich enorm hilfreich. Man lernt damit nicht aus. Es kommen immer wieder neue Funktionen dazu. Zur Zeit arbeite ich häufig mit den neuen Funktionen des Geländergenerators."
Ich bin Metallbaumeister und internationaler Stahlfachmann in unserem Familienbetrieb. Wir arbeiten seit mehr als vier Jahren mit TENADO METALL 2D, seit Kurzem auch mit TENADO METALL 3D und ich bin super zufrieden mit dem Programm. Einen besonderen Vorteil bietet für mich die Möglichkeit, sofort 3D-Ansichten oder sogar Isometrieansichten generieren zu können. So kann ich z. B. meinen Mitarbeitern ein Bauteil so zeigen und erklären, dass sie es direkt verstehen. Bei Problemen hilft der Service bombastisch weiter, selbst wenn man kleine Details anspricht."
Christoph Heider
Metallbaumeister, Fa. C.Heider Metallbau GbR
"Ich könnte mir nichts Besseres vorstellen!"
Wir sind eine typische Bauschlosserei und machen fast nur Stahlarbeiten. Unsere Firma war eine der ersten, die TENADO METALL 3D genutzt hat. Wir haben viele gute Erfahrungen gesammelt. Das Programm ist einfach und man kommt gut wieder rein, auch wenn man es selten nutzt. Für mich ist es optimal, ich könnte mir nichts Besseres vorstellen."
Jürgen Schmitt
Stahlbau Paul Schramm GmbH
"Die Online-Videos sind sehr hilfreich"
Ich arbeite als Konstrukteur und Techniker für eine Firma aus Österreich. Wir nutzen TENADO METALL 3D noch nicht so lange, aber ich komme gut mit dem Programm zurecht. Beim Einstieg hat mir TENADO Express geholfen, danach habe ich mir vieles selbst beigebracht. Mit den Online-Videos und der Hilfefunktion im Programm kommt man so sehr gut zurecht."
Fabian Kotnik
Matschek Glas-Metall GmbH
"Die Live-Präsentation hat mich überzeugt."
Wir machen Industriebrenner. Mit TENADO METALL 3D fertige ich zwei Zeichnungen an, eine für die Kunden und die andere für die Fertigung. Auf die Software sind wir durch Zufall gekommen. Ein Bekannter hat die Werbung bekommen, ich habe sie mir angesehen und gesagt, das will ich haben. Überzeugt hat mich die Live-Präsentation. Da habe ich gesehen, dass TENADO METALL 3D einfacher ist als andere Programme. Außerdem haben wir Komponenten in verschiedenen Größen, die wir dann zusammensetzen. Das kann man mit der Parametrik perfekt vorbereiten."
Daniela Stöcker
MIB GmbH & Co. KG
"Bei anderen Produkten muss man noch viel dazu kaufen, hier nicht."
Mit TENADO METALL 3D konstruiere ich hauptsächlich Treppen, aber auch Tore und Stahlkonstruktionen. Ich habe mich für TENADO entschieden, weil der Preis sehr günstig ist, es direkt auf den Stahlbauer zugeschnitten und es außerdem eine Kaufsoftware ist. Bei anderen Produkten muss man noch viel dazu kaufen, hier nicht, das war mir wichtig.
Von 2D zu 3D war für mich ein großer Schritt, aber in der Schulung wurde alles gut erklärt. Ich würde sie auch jedem empfehlen.
Die Beratung für den Kauf des Produktes, die Live-Präsentation, war sehr gut gemacht. Daraufhin habe ich mich auch erst wirklich entschlossen, TENADO METALL 3D zu kaufen."
Romy Zimmermann
Metallbau Schürer
„So kann ich noch schneller konstruieren“
TENADO METALL 3D ist genauso, wie ich es mir erhofft hatte. Vor allem das einfache Erstellen von Eingabemasken ist praktisch. So kann ich noch schneller konstruieren. Mir geht es vor allem um die Parametrik. Die ersten Schritte habe ich schon gemacht. Echt vielversprechend!
Seit 2007 arbeite ich schon mit TENADO METALL 2D und habe wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht. Vor allem den kostenlosen Support möchte ich einmal hervorheben, der ist einfach super. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass TENADO eine 3D-Software herausgebracht hat. 3D kenne ich noch aus dem Studium. Der Umstieg von 2D auf 3D ging wunderbar.
Marco Heselhaus
Heselhaus Schmiedeeisen GmbH, Geschäftsführer
"TENADO METALL 3D ist uns von einem anderen Metallbauer empfohlen worden."
Ich bin relativ neu beim Zeichnen dabei. Konstruiert habe ich schon mal, manchmal von Hand gezeichnet, aber das haben wir sonst immer nach außen gegeben. Jetzt möchten wir versuchen, Zeichnungen selbst zu erstellen.
Wir produzieren Geländer, das ist unser Hauptprodukt. Mein Spezialgebiet sind Treppengeländer.
3D hat natürlich Vorteile für die Produktion und Montage. Die können dann genau sehen, was wo und wie montiert werden muss. Das sieht man in 3D besser.
TENADO METALL 3D ist uns von einem anderen Metallbauer empfohlen worden. Dann haben wir uns das auf YouTube angesehen und uns eine Live-Präsentation angeschaut, da sah alles ganz einfach aus."
Rudi Shani
Kilag AG
„TENADO METALL 3D hat alle Schnittstellen, die ich brauche“
Wir arbeiten mit der Automobilindustrie zusammen. Da gibt es bestimmte Standards, die eine 3D-Software erfüllen muss. TENADO METALL 3D hat Schnittstellen, die ich brauche, um wichtige Dateien austauschen zu können. STEP zum Beispiel. Generell ist TENADO METALL 3D sehr umfangreich und enthält viele Funktionen, die sonst nur höherpreisige Systeme bieten.
Früher habe ich sehr viel mit TENADO METALL 2D gearbeitet. Mittlerweile bin ich eher Gelegenheitsanwender und helfe nur aus, wenn unser Zeichner mal nicht da ist. Daher war es mir auch wichtig, eine 3D-Software zu finden, die ich – aus Zeitmangel – schnell erlernen kann. Und dass ich gezeichnete Dateien leicht übernehmen und weiterbearbeiten kann. Aus diesen Gründen habe ich TENADO METALL 3D gewählt.
Peter Engel
Biegetechnik und Metallbau Engel GmbH
„Perfekt, perfekt, perfekt!“
Ich zeichne schon seit Jahren mit TENADO METALL 2D und bin so zufrieden, dass ich immer gesagt habe, sobald 3D rauskommt, nehme ich es blind. Das habe ich jetzt auch gemacht. Und die Schulung gleich dazu. Und ich muss sagen: Perfekt, perfekt, perfekt! Andere 3D-Programme sind viel komplizierter.
Wir sind eine Schlosserei mit insgesamt sechs Leuten. Ich mache alles selbst. Ohne professionelle Zeichenprogramme geht heutzutage gar nichts mehr. Je besser und genauer ich zeichne, umso besser ist das Endergebnis. Im Idealfall fahre ich nur zweimal zu einem Kunden: Das erste Mal um den aktuellen Auftrag zu erledigen, das zweite Mal, um einen neuen Auftrag entgegenzunehmen.
Christoph Kaiser
Stahl- und Metallbau Kaiser GmbH & Co. KG
„Man sieht schnell erste Ergebnisse“
Um die Software kennenzulernen, habe ich mit den Tutorials angefangen. Ein bisschen Vorkenntnisse in 3D hatte ich schon. Und jetzt mache ich gerade die Schulung. Manchmal ist es eben einfacher, wenn man jemanden fragen kann. Und je mehr man mit TENADO METALL 3D macht, umso flotter geht’s. Man sieht schnell erste Ergebnisse.
Bislang habe ich in 2D gezeichnet. Aber ein 3D-Programm ist für die Konstruktion und Planung genauer. Einfach eine ganz andere Liga. Und TENADO METALL 3D ist preislich super.
Thomas Michels
MWerk GmbH Metallbau
„Mit TENADO METALL 3D entstehen weniger Missverständnisse“
Wir sind von TENADO METALL 2D auf 3D umgestiegen. Das hat für uns zwei Vorteile. So ist es für die Fertigung leichter, wenn wir ihr einen richtig ordentlichen Plan vorlegen, anstatt einer Skizze. Es kommen weniger Nachfragen und das spart Zeit. Zum anderen sind die Pläne auch für Kunden viel verständlicher.
Schon vor der Schulung habe ich mit TENADO METALL 3D eine große Treppenanlage gezeichnet, die in 2D unheimlich viel Vorstellungsvermögen erfordert hätte. Die Konstruktion hat noch etwas länger gedauert, weil mir das Know-how im Umgang mit dem Programm fehlte, aber nach hinten raus hat es sich gelohnt. Vor allem, weil ich in 3D viel leichter Kollisionen sehen und mögliche Fehlerpunkte erkennen konnte.
Durch die Schulung habe ich jetzt ein ganz anderes Level erreicht und kann noch zeitsparender arbeiten. Super finde ich, dass ich die Unterlagen zum Nachlesen bekomme!
Matthias Dürr
Die Schmiede GmbH
„TENADO METALL 3D bietet uns viele Möglichkeiten“
Ich arbeite seit 12 Jahren in der Konstruktion und Fertigung. Bisher haben wir dort 2D-Programme genutzt. Aber manche Aufträge sind für 2D einfach zu komplex. Da passieren leicht mal Fehler. Deshalb haben wir nach einer 3D-Lösung gesucht. Auf TENADO METALL 3D sind wir übers Internet gekommen. Überzeugt haben uns vor allem die Videos. Der Preis ist natürlich auch gut, war aber nicht das ausschlaggebende Kriterium.
In der Schule, ich mache gerade meinen Techniker, lernen wir mit einer anderen 3D-Software. Ich muss aber sagen, ich finde TENADO METALL 3D für unseren Bereich besser. Da sind wir flächendeckend aufgestellt. Und obwohl ich erst seit Kurzem mit der 3D-Software zeichne, konnte ich schon ganze Aufträge damit bearbeiten.
Die TENADO Grundlagenschulung ist vom Ablauf gut, die Unterlagen sind top. Da ich mich mit 3D-Programmen allerdings schon auskenne, freue mich noch mehr auf den Aufbaukurs.
Michael Rack
Adolf Lupp GmbH & Co. KG
Mit TENADO METALL von der Idee bis zur Wirklichkeit
Marco Heselhaus hat bereits Projekte für die Stadtwerke Bochum und die Thiergalerie in Dortmund realisiert. Ohne die richtige CAD-Software wären Aufträge dieser Größenordnung nicht möglich. Deshalb arbeitet der Metallbaumeister mit TENADO METALL 2D.
„TENADO METALL ist optimal auf unser Unternehmen zugeschnitten!“
"TENADO METALL ist optimal auf uns zugeschnitten", sagt Andre Hudez (25). Der Metallbaumeister ist Konstrukteur und Zeichner im mittelständischen Familienbetrieb, spezialisiert auf Zaun- und Torbau.
„TENADO METALL ist der einfache, innovative und sichere Arbeit-Abnehmer im Handwerk.“
Die Firma Renner ist seit 1926 in Familienbesitz. Sie geht auf eine alte Dorfschmiede aus Langerringen zurück. In den Sechzigern wurde der "Renner-Schmied" zur Landmaschinen- und Bauschlosserei erweitert.
In kleinen Handwerksbetrieben gehen Auftragsplanung und Angebot meist auf das Zeitkonto des Meisters. TENADO METALL 2D, die Zeichensoftware speziell für den Metallbau, hilft, diese Verlustzeiten zu minimieren.
Peter van der Mond
Geschäftsführer van der Mond Metallbau
Neben der Brandmeldeanlage planen wir mit dem Programm Lauf-, Flucht- und Rettungswege und erstellen die entsprechenden Pläne. Es gibt regelmäßige Updates, mit denen wir immer auf dem neuesten Stand sind und normgerecht arbeiten können.
„Auf TENADO PROTECT sind wir durch die Empfehlung eines Kollegen aufmerksam geworden."
Das Hamburger Unternehmen „brandmauer-nord GmbH & Co. KG“ nutzt TENADO PROTECT seit Anfang 2010. Sämtliche Projekte werden mit der Software normgerecht umgesetzt und grafisch dargestellt. Neben dem großen Umfang und der Flexibilität, schätzen die Spezialisten für Brandschutz & Notfallmanagement besonders den hervorragenden TENADO Support.
Anspruchsvolle Brandschutzplanung für den Klinik-Neubau
Wer auf Papier zeichnen kann, schafft es auch locker mit TENADO PROTECT. Die Software hat einfach eine hohe Funktionalität und Aktualität in Bezug auf die Piktogramme und die aktuellen DIN-Normen.
„Begeistert, dass es auch für Nicht-Fachmänner gut anwendbar ist"
Ich erstelle hauptsächlich Flucht- und Rettungspläne für eine große Behindertenwerkstatt in Düsseldorf. Für TENADO PROTECT haben wir uns entschieden, weil das Programm einfach in der Handhabung ist. Ich habe es auf einer Messe gesehen und war begeistert darüber, dass es auch für Nicht-Fachmänner gut anwendbar ist. TENADO PROTECT ist schnell zu verstehen und man kann sich viele Sachen selbst erarbeiten.
Jörg Mahlke
Werkstatt für angepasste Arbeit GmbH
„Sehr simpel und kann gleichzeitig alles, was man braucht"
Ich arbeite gerne mit TENADO PROTECT. Wir haben drei Programme ausprobiert, bevor wir uns für TENADO PROTECT entschieden haben. Es ist schön, sehr simpel und kann gleichzeitig alles, was man braucht. Die Software ist auf den Brandschutz zugeschnitten und damit punktgenau.
Marko Scharf
Salzgitter Flachstahl GmbH
„Evakuierung mit TENADO PROTECT“
2013 entschärft der Kampfmittelräumdienst NRW drei Bomben in der Kamener Innenstadt. Etwa 2.000 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. Die Evakuierung plant Norbert Mannke mit TENADO PROTECT – und würde es immer wieder einsetzen.
„Es sind die Kleinigkeiten, die es so einfach machen“
Auf der Messe entdeckt und seitdem begeistert: TENADO PROTECT unterstützt Ahlert Wetjen nicht nur bei der Brandschutzplanung, sondern auch im Hygienemanagement – und schafft Übersicht für etwa 340 Mitarbeiter der Molkerei Ammerland eG.
Ahlert Wetjen
Molkerei Ammerland eG in Wiefelstede-Dringenburg
Der Vorteil von TENADO PROTECT ist, dass sich Änderungen sehr schnell umsetzen lassen", sagt Peter Lieli. Das bisherige CAD-Programm war aufwendig und "nicht mehr wirtschaftlich, wenn man die Bearbeitungszeit dafür bedenkt.
Peter Lieli
staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes
TENADO PROTECT hat alles, was ein Brandschutzbeauftragter braucht. Trotzdem ist es leicht zu bedienen, der Support hervorragend." Paul Wojtas muss es wissen. Bei der Planung von Flucht- und Rettungswegen hat er bereits Erfahrung mit vielen CAD-Programmen.
"Ich mache seit 10 Jahren Verkehrssicherung und ein Projekt dieser Größenordnung habe ich im innerstädtischen Bereich noch nie verwirklicht.", Sagt Marco Filon zu einem Projekt, das er und sein Team mit TENADO TRAFFIC entworfen und umgesetzt haben.
TENADO TRAFFIC kommt bei uns zum Einsatz, wenn wir Reparaturarbeiten an Kanälen durchführen müssen. Mit dem Programm setzen wir die Vorgaben der Verkehrsbehörden um und reichen den Plan dann ein. Ich würde es weiterempfehlen, weil die Bedienung relativ einfach ist. Das ist für mich der ausschlaggebende Punkt.
Hermann Küppers
Tauber Rohrbau GmbH & Co. KG
"Je größer das Projekt, desto mehr Spaß macht es"
Der 28-jährige Student Julian Leitz ist ist im Großraum Stuttgart für die Verkehrszeichenpläne der Julius Bach Bauunternehmung GmbH zuständig. Seit vielen Jahren plant er mit TENADO TRAFFIC.
Mit TENADO TRAFFIC komme ich gut zu Rande. Das Programm ist bedienerfreundlich und wenn man sich einmal mit der Bedienung beschäftigt hat, klappt alles prima. Hauptbestandteil meiner Arbeit ist die Erstellung von Verkehrszeichenplänen und dafür finde ich die Symboliken klasse. Und sollte ich doch mal ein Problem haben, rufe ich den technischen Kundenservice an.
Manfred Bork
BAWA Verkehrssicherung GmbH
„Importieren und bearbeiten war noch nie einfacher“
Ich bin Bauleiter und zeichne mit TENADO TRAFFIC vor allem Umleitungspläne für unsere Baustellen. Dafür kann ich die Vorlagen des Programms ganz einfach anpassen. Bekomme ich von Kunden Kartenmaterial, kann ich das in TENADO TRAFFIC ganz leicht importieren und bearbeiten. Und selbst wenn ich mal länger nicht mit dem Programm gearbeitet habe, finde ich mich schnell wieder zurecht.
Rudolf Brunnbauer
Wadle Bauunternehmungen GmbH
„Durch die TENADO Schulung war die Arbeit nur noch einfach!“
Ich habe bereits mit den Vorgängermodellen TrafficBase und TrafficSite gearbeitet. Als mir TENADO dann ein gutes Angebot für ein Update auf TENADO TRAFFIC machte, habe ich mich dafür entschieden. Und was soll ich sagen, das neue Programm ist noch komfortabler als seine Vorgänger. Ich erstelle damit Regelpläne für die Wartung unserer Pumpwerke und kann mit TENADO TRAFFIC alles machen, was ich brauche. Besonders die Ladelisten finde ich sehr interessant. In Punkto Bedienung hatte ich nach zwei Wochen die Grundfunktionen raus und nach der Schulung durch die TENADO GmbH war die Arbeit nur noch einfach.
Frank van Engelshoven
Tiefbauamt Bundesstadt Bonn
„Es ist genial, dass ich Bakenreihen polygonal aufstellen kann“
Beschilderungspläne für Baustellen oder Festveranstaltungen zeichne ich seit 2009 mit TENADO TRAFFIC. Die Handhabung der Software ist ganz einfach und verständlich. Mit den Grundlagen kann man sich die Funktionen von TENADO TRAFFIC auch selbst erarbeiten. Wir schöpfen die vielen Möglichkeiten der Software noch gar nicht richtig aus.
Lutz Nauke
Stadtverwaltung Aue
„Einfache Bemaßung und exzellente Ausrichtung“
Wir haben bereits mit dem Vorgänger von TENADO TRAFFIC gearbeitet. Das Entscheidungskriterium war damals, dass wir nicht mit einem Grafikprogramm arbeiten müssen, sondern ein CAD-System mit Layerstrukturen vorgefunden haben. Mittlerweile haben wir TENADO TRAFFIC. Damit zeichnen wir Verkehrszeichenpläne und die Bedienung ist super. Die Bemaßung ist einfach und es ist genial, dass ich Bakenreihen polygonal aufstellen kann und sich diese Verkehrszeichen von allein ausrichten. Mit TENADO TRAFFIC sind wir sehr zufrieden.