![](https://tenado.de/wp-content/uploads/2023/08/TENADO-PROTECT_header_blog1_1920x500.png)
TENADO PROTECT | Blog
Die brandheiße Wahrheit ist:
Ein gut strukturierter Flucht- und Rettungsplan kann Menschenleben retten.
Erstellen Sie Ihren individuellen Flucht- und Rettungsplan!
Gesetzliche Vorgabe erfüllen: Flucht- und Rettungspläne für öffentliche Gebäude
Normkonforme Flucht- und Rettungswege: Das ist zu beachten
Für den Notfall vorbereitet? So erstellen Sie Ihren eigenen Flucht- und Rettungsplan
- Der Flucht- und Rettungsplan muss folgende grafische Darstellungen enthalten:
- Gebäudegrundriss oder Teile davon
- Verlauf der Flucht- und Rettungswege
- Lage der Notausgänge
- Lage und Art der Notfall- und Rettungsausrüstung
- Lage der Brandbekämpfungseinrichtungen
- Lage der festgelegten Sammelplätze
- Standort des Betrachters
- Verhaltensregeln bei Unfällen und im Brandfall
- Legende über die angewendeten Sicherheitszeichen, graphischen Symbole und Farbcodes
- Je nach Nutzern auch in der Landessprache der Nutzer
Ihr Plan muss zudem diese spezifischen Daten beinhalten:
- Planersteller
- Name der baulichen Anlage
- Geschossbezeichnung
- Plannummer
Fluchtweg einzeichnen leicht gemacht
Ein effektiver Fluchtweg erfordert eine sorgfältige Planung, um im Notfall schnell und sicher zu entkommen. Es ist wichtig, den kürzesten und einfachsten Weg zum Notausgang zu wählen, jedoch ist es entscheidend, dass Fahrstühle nicht als Fluchtweg genutzt werden können. Daher müssen sie in Flucht- und Rettungsplänen aufgeführt werden, aber nicht als Teil des eigentlichen Fluchtweges betrachtet werden.
Gemäß DIN ISO 23601 müssen Fluchtwege in einem speziellen Grün gekennzeichnet sein, das heller als das Sicherheitskennzeichen-Grün nach DIN ISO 3864-1 ist.
Wenn Richtungsanweisungen erforderlich sind, sollte ein Pfeil des Typs D nach DIN ISO 3864-3 verwendet werden. Der Pfeil muss in einem Grün nach DIN ISO 3864-1 dargestellt werden, aber bei Verwendung einer lang nachleuchtenden Hintergrundfarbe können Halbtöne oder Schraffierungen verwendet werden.
Erste Hilfe-Koffer und -Räume sowie die Sammelstelle müssen ebenfalls im Flucht- und Rettungsplan und im Übersichtsplan mit den entsprechenden Symbolen gekennzeichnet werden.
Es ist wichtig, den Standort des Betrachters zu markieren, um im Ernstfall eine schnelle Orientierung zu ermöglichen. Der Standort sollte in Sicherheitsblau nach DIN ISO 3864-1 dargestellt werden, während die Umgebung einfach und leicht verständlich sein sollte.
Erfüllen Sie alle besonderen Anforderungen: DIN ISO 23601 Flucht- und Rettungspläne
Ein Flucht- und Rettungsplan muss gemäß DIN ISO 23601 gewissen Vorgaben entsprechen. Um aus einer vorgesehenen Entfernung gut sichtbar zu sein, müssen die Buchstaben eine Mindesthöhe von 2 mm aufweisen und in einer gut erkennbaren Schriftart gehalten sein. Außerdem sollte die Überschrift des Plans 7% der kürzeren Blattseite einnehmen und die Buchstabenhöhe der Überschrift muss mindestens 60% betragen. Groß- und Kleinschreibung sind erlaubt und die Überschrift muss in der Sicherheitsfarbe Grün nach DIN ISO 3864-1 dargestellt werden. Die normale Textfarbe sollte schwarz sein, aber für besondere Hervorhebungen dürfen auch andere Farben verwendet werden. Sicherheitszeichen müssen eine Mindesthöhe von 7 mm aufweisen.
Es ist unerlässlich, dass in Flucht- und Rettungsplänen mit langen Fluchtwegen die Entfernungsmessungen deutlich gekennzeichnet sind. Es ist von größter Bedeutung, dass Sie sicherstellen, dass Ihre Flucht- und Rettungspläne jederzeit auf dem aktuellen Stand sind.
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter: Bringen Sie Flucht- und Rettungspläne an!
Fazit
Mit TENADO PROTECT sind Sie in der Lage, Flucht- und Rettungspläne schnell und einfach zu erstellen und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Sie benötigen keine aufwendige Einarbeitung und profitieren von einer stetig aktualisierten Softwarelösung, die den Anforderungen der DIN ISO 7010 entspricht. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und setzen Sie jetzt auf TENADO PROTECT: Nutzen Sie die vielen Vorteile, wenn es darum geht, Leben zu retten!
Mit TENADO PROTECT auf Nummer sicher gehen – erleben Sie TENADO PROTECT live, kostenlos und unverbindlich.