
Lukas Brohammer, Inhaber BroCAD, ist nicht nur ein erfahrener Konstrukteur und im Metallbau zuhause, sondern auch langjähriger TENADO-Anwender. Jetzt testet der Metallbaumeister als einer der ersten Kunden das neue TENADO METALL 3D und hat sich Zeit genommen, um einige der brennendsten Fragen unserer Kundinnen und Kunden zu beantworten.

Seit wann testen Sie die Beta-Version des neuen TENADO METALL 3D und wie viel Zeit investieren Sie dafür?
Die erste Version habe ich im Februar zur Verfügung gestellt bekommen. Seitdem verwende ich etwa zwei bis vier Stunden pro Woche darauf, das Programm intensiv zu testen.
Welche Fortschritte haben Sie zwischen den einzelnen Updates der Beta-Version bemerkt?
Aus meiner Sicht sind die Fortschritte wirklich gut, obwohl ich die Geschwindigkeit einer Programmentwicklung nicht beurteilen kann.
Als wie benutzerfreundlich bewerten Sie das neue TENADO METALL 3D?
Die Metallbaufunktionen sind im Ansatz dem alten Programm sehr ähnlich. Daher fällt der Umstieg nicht schwer. Das Basisprogramm mit den grundsätzlichen CAD-Funktionen ist sehr benutzerfreundlich und ich denke, man findet sich schnell zurecht, auch wenn man noch keine Erfahrung damit gemacht hat.
Welche Features gefallen Ihnen besonders gut und warum?
Ganz klar: Punktewolken und eine verbesserte Produktstruktur. Und ich gehe davon aus, dass man mit diesem TENADO METALL 3D größere Projekte noch besser abhandeln kann.
Welche Funktionen empfinden Sie als besonders wichtig und praktisch?
Die umfangreichen Möglichkeiten, die Punktewolken einem Konstrukteur bringen, sind wirklich praktisch. Für die Zukunft wird außerdem die Revit-Anbindung bedeutsam sein, weil man damit einfach eine wichtige und zuverlässige BIM-Schnittstelle zur Verfügung stehen hat. Und das ohne zusätzliche Kosten.
Thema Punktewolken: Welche Vorteile bringt das unseren Anwendern?
Im neuen Programm wird es möglich sein, eine ganze Umgebung mittels 3D-Scanner einzulesen und in der Software eins zu eins abzubilden. Fast wie ein Foto, aber ich kann dann selbst Arbeitsflächen bestimmen oder mit bestimmten Punkten arbeiten. Für mich ist das ein großer Vorteil, weil ich bei den Projekten nicht persönlich vor Ort sein kann.
Lernen Sie das neue TENADO METALL 3D kennen
Wenn auch Sie als einer der ersten Anwendenden einen Blick ins neue TENADO METALL 3D werfen wollen, dann registrieren Sie sich jetzt für unsere Live-Präsentationen. Ab dem 12. Mai fassen wir für Sie Veränderungen, Neuigkeiten und Altbekanntes kompakt zusammen. Einfach das Formular ausfüllen und wir melden uns mit einem Termin-Vorschlag.