20% Rabatt auf Ihre Bestellung: Jetzt sparen!

TENADO METALL 3D | Blog

Automatisierte Metallkonstruktionen:

Stab-, Stücklisten und Werkstattzeichnungen auf Knopfdruck

Das manuelle Erstellen von Modellen ist mühsam, kostet Zeit – und ist in der Metallwerkstatt heute, in Zeiten von 3D-CAD, nicht mehr in jedem Falle nötig. Zumindest dann nicht, wenn man eine auf die Branchenanforderungen zugeschnittene Software wie TENADO METALL 3D einsetzt. Diese ermöglicht eine reibungslose Produktion, Fertigung und Kalkulation im Metallhandwerk.
Eine Software, die den technischen Konstrukteur:innen das aufwändige Erstellen von Modellen abnimmt, führt in bisher nicht bekannter Geschwindigkeit zur 2D-Ableitung, Werkstattzeichnung und zur Stückliste. Und damit zu den wesentlichen Informationen, auf deren Basis die Teile anschließend hergestellt und montiert werden. In Zeiten, in denen Betriebe im Metallhandwerk ihre Investitionen stets im Auge behalten müssen, ist dies ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Metallhandwerk.

Fehler und Verschnitt vermeiden

TENADO METALL 3D stellt komplexe Prozesse lückenlos dar, von der Konstruktion zur Produktion und Fertigung der Produkte. Alle Bauteile werden automatisch in Stab-, Stücklisten und Werkstattzeichnungen erstellt und aktualisiert. Eine exakte Planung von Materialbedarf und -verbrauch vermeidet Fehler und reduziert unnötigen Verschnitt auf ein Minimum. So spart der Betrieb nicht nur Zeit, sondern senkt zugleich spürbar seine Materialkosten.

Prozesse ganzheitlich und wirtschaftlich optimieren

Eine reibungslose Planung stellt auch einen erfolgreichen Projektabschluss sicher. Das schließt das Zeitmanagement, die Minimierung von Konstruktionsfehlern sowie die Materialbeschaffung und Fertigung ein.

Das Besondere an TENADO METALL 3D ist, dass die Software komplett materialorientiert funktioniert (Profile, Stäbe, sogar gebogene Stäbe und Flächenmaterial). Hier übernehmen Generatoren aufwändige Arbeitsschritte und die intuitive Bedienung macht es leicht, sich ohne Vorkenntnisse zurechtzufinden. Anwender:innen geben lediglich die gewünschten Parameter ein und die Software zeichnet automatisch. Norm- und Kaufteile, wie z. B. Verschraubungen, können geladen und mühelos in die eigene Konstruktion integriert werden.

Die werkstattoptimierte Auswertung/Stückliste wird ebenfalls automatisch erstellt und laufend aktualisiert. Das erleichtert den Bestellvorgang und eliminiert Fehlerquellen. Mit einer Statik-Analyse können außerdem Spannungen/Verformungen ermittelt und anschaulich visualisiert werden. Nachträgliches Anpassen und Ausbessern am Endprodukt gehört damit der Vergangenheit an.

Fazit: Was die Metallwirtschaft heute braucht

Rentables Wirtschaften bei steigendem Wettbewerbsdruck, und dies in einer Situation personeller Unterversorgung angesichts des Fachkräftemangels – was metallverarbeitende Betriebe angesichts dessen brauchen, ist eine CAD-Branchenlösung, die intuitiv zu bedienen ist, viele tägliche Handgriffe automatisiert erledigt und außerdem zu jeder Zeichnung eine umfassende Auswertung erstellt. Das alles bietet TENADO METALL 3D.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Informationen zur Branchenlösung finden Sie hier.