Flucht- und Rettungspläne erstellen

TENADO PROTECT - Die Software für den Brandschutz

Bei der Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen nach
DIN ISO 23601 und DIN EN ISO 7010 ist normgerechtes Arbeiten besonders wichtig. Mit TENADO PROTECT werden Sie diesem Anspruch gerecht! Unsere Softwarelösung enthält alle relevanten Symbole und Funktionen für eine erfolgreiche Brandschutzplanung.

Vorbeugend handeln rettet Menschenleben – angefangen mit der optimalen Software

Die Arbeitsstättenverordnung formuliert in Paragraf 4: „Der Arbeitgeber hat einen Flucht- und Rettungsplan aufzustellen, wenn Lage, Ausdehnung und Art der Benutzung der Arbeitsstätte dies erfordern. Der Plan ist an geeigneten Stellen in der Arbeitsstätte auszulegen oder auszuhängen.

  • Bei unübersichtlicher Fluchtwegführung
  • Bei einem hohen Anteil an ortsunkundigen Personen
  • In Bereichen erhöhter Gefährdung (zum Beispiel bei besonders explosions- oder brandgefährdeten Anlagen)
Flucht und Rettungsplan normgerecht erstellen

Unabhängig davon, ob es vorgeschrieben ist oder nicht: Im Notfall kann Ihre Brandschutzplanung Menschenleben retten. Mit TENADO PROTECT ist dies schnell & einfach erledigt und Sie sind auf der sicheren Seite! Fluchtwege, Sammelstellen und Standorte zur Alarmierung sowie die entsprechenden Symbole (auch ältere / vor Einführung der DIN ISO 7010) platzieren Sie mühelos und intuitiv. Langes Einarbeiten ist nicht notwendig. Unsere Softwarelösung wird darüber hinaus stets aktualisiert und eignet sich trotzdem für die Planung im Bestand.

TENADO PROTECT ist ein vollwertiges CAD-Programm. Anpassungen der Räumlichkeiten wie beispielsweise das Setzen oder Entfernen von Wänden oder Veränderungen der Bestuhlung sind problemlos möglich.

Flucht und Rettungsplansoftware
Brandschutzplanung

Flucht- und Rettungspläne für öffentliche Gebäude erstellen

Flucht und Rettungsplan

Öffentliche Gebäude: Kein Problem mit unserer All-In-One-Lösung

In Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen sind Flucht- und Rettungspläne Pflicht. Auch in derart kritischen Bereichen sind Sie mit unserer Software bestens vorbereitet und können sämtliche Vorgaben so erfüllen, wie Sie es sich vorstellen: flexibel, normgerecht und sicher.

Ein praktisches Beispiel: Besondere Anforderungen im Krankenhaus

Thomas Hallen ist Koordinator für Arbeits- und Brandschutz am LVR Klinikum Düsseldorf und sorgt dafür, dass mehr als tausend Beschäftigte und hunderte Patienten im Brandfall sicher die Gebäude verlassen können. Die Brandschutzplanung macht Thomas Hallen mit TENADO PROTECT. Damit kann er z. B. barrierefreie Fluchtwege planen und kennzeichnen. Im Video erklärt Thomas Hallen, welche besonderen Anforderungen erfüllt werden müssen:

Komplexe Aufgaben leichter machen: Das Arbeiten mit TENADO PROTECT


Symbole der DIN EN ISO 7010 und DIN18040 zur Planung barrierefreier Rettungswege bis hin zu Schweizer Symbolen sind bereits im Programm enthalten. Ebenfalls abgedeckt wird die DIN 14034-6:2016-4 sowie TRVB O 121. Alle Symbole sind lagerichtig und in der Darstellungsgröße, wie es die Norm vorschreibt. Dank cleverer Magnetfangpunkte ordnen sie sich außerdem besonders leicht an andere Symbole an. Die einzigartige Programmoberfläche sorgt für eine flüssige Bedienung und ermöglicht Einsteigern wie Profis den schnellen Zugang. Im Video zeigen wie Ihnen, wie schnell & einfach die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen mit TENADO PROTECT gelingt.

TENADO PROTECT im Einsatz: Das sagen die Profis

Erstellen auch Sie erfolgreich Flucht- und Rettungspläne mit TENADO PROTECT.

Gerne zeigen wir Ihnen die Software für den Brandschutz in einer persönlichen Live-Präsentation. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, der Ihnen gut passt.