Die perfekte Ergänzung!
TENADO FEA ist die perfekte Ergänzung zu TENADO CAD 3D. Bestimmen Sie die Dimensionierung Ihrer Bauteile professionell und schnell. Sie testen in ganzheitlichen Analysen, welche realistischen Einflüsse Ihr Material aushält und können sich in einer anschaulichen Auswertung alle Daten und die passenden Grafiken anzeigen lassen.
Lassen Sie sich in unserem Video von den praktischen Funktionen des Programms überzeugen.
Die statische Analyse
Statische Festigkeit, Knickung und Ermüdung – mit diesen drei Analysemöglichkeiten können Sie Ihre Konstruktion auf Punkte prüfen, die Sie zur Erfüllung von Normen und Vorgaben brauchen.
Unter statischer Festigkeit verbirgt sich eine Spannungs-Dehnungsanalyse.
Die Analyse Ermüdung untersucht die Materialfestigkeit unter Abhängigkeit von Zeit. Die Knickung prüft die Auslastungen im Bauteil, die zu Formversagen führen können.

Die dynamische Analyse
Zu den dynamischen Analysen gehört die Betrachtung von Frequenzen, erzwungenen Schwingungen, Modenüberlagerungen und Übergangsprozessen. Die Frequenz-Analyse zeigt, welche Resonanzfrequenzen ein Modell im Eigenbetrieb entwickelt. Mit erzwungenen Schwingungen können Sie testen, wie die Struktur
Ihrer Konstruktion auf Schwingungen reagiert und die Modenüberlagerung ermöglicht es Ihnen, das Verhalten eines mechanischen Systems unter variierenden Lasten zu prüfen. Hinter der Analyse Übergangsprozess steckt ein Test, bei dem Sie das Verhalten eines mechanischen Systems über einen längeren Zeitraum hinweg testen.

Die thermische Analyse
Die thermische Analyse bieten Ihnen zwei Möglichkeiten, die Auswirkungen thermischer Einflüsse auf Ihr Modell zu überprüfen: stationärer thermischer Prozess und nichtstationärer thermischer Prozess. Ein stationärer thermischer Prozess simuliert die Auswirkungen eines konstanten Temperaturfeldes auf das Modell. Nichtstationäre thermische Prozesse stehen dagegen für eine Analyseform, die berechnet, wie sich der Einfluss von Wärmeenergie über Zeit auf Ihr Modell auswirkt.
Ihre Wunsch-Analyse
In TENADO FEA bestimmen Sie die Parameter Ihrer Studien. Sie entscheiden über die Dimensionen des FEA-Netzes, das das Programm automatisch auf Ihre Konstruktion legt. Knotendichte und -lage bestimmen, wie die Einflüsse auf Ihr Modell wirken. Sie können in Ihre Studien aber auch Erdanziehung mit einbeziehen, Elemente auf Kontakt fixieren, zusätzliche Steifigkeit berücksichtigen und alle Fixierungen definieren.
Mit TENADO FEA erstellen Sie eine individuelle Analyse nach Ihren Bedürfnissen.

So viele Möglichkeiten

Gut dargestellt
Farbspektren oder Werte, Sie entscheiden nicht nur, was analysiert wird, sondern auch wie es dargestellt wird. Sie suchen aus, welche Farben kritische Stellen markieren sollen, in welchem Maßstab die Darstellung gezeigt werden soll und welche Werte Sie sehen wollen. So ist leicht zu erkennen, wo die Schwachpunkte liegen oder ob es überhaupt welche gibt.

Detailreiche Auswertungen
Nach jeder Analyse steht Ihnen eine ausführliche Auswertung zur Verfügung. Dort sind alle Werte aufgeführt; von den Bedingungen, die Sie vor der Analyse festgelegt haben, bis hin zu Ihren Ergebnissen. Außerdem zeigen Grafiken Verformungsbilder, thermische Einwirkungen oder dynamische Verläufe. Und das alles in verschiedenen Maßstäben. Und wenn Sie wollen, können Sie sich in einer Animation ansehen, was genau passiert.

Von der Zeichnung in den Alltag
Mit den umfangreichen Funktionen von TENADO FEA können Sie ermitteln, wie gebrauchstaugliche Ihre Konstruktion wirklich ist. Ihre ausführliche Auswertung zeigt Ihnen genau, wie alltagstauglich Ihr Prototyp ist.