Jetzt noch besser im Team arbeiten!

TENADO CAD 3D Update

Mit der überarbeiteten Produktstruktur behalten Sie noch besser den Überblick bei größeren Projekten und Zusammenbauten. Passen Sie individuell Mengen und Positionsnummern an und lassen Sie TENADO CAD 3D für sich rechnen. Alle Highlights haben wir im Video für Sie zusammengestellt.

Überzeugen Sie sich

Eine Dimension weiter

Legen Sie direkt los. Von automatischer Parametrik über Schnittstellen und Stücklisten bis zu Zeichnungsableitungen: Das Allroundtalent TENADO CAD 3D ist komplett. Alle wichtigen Funktionen sind bereits enthalten. So erzielen Sie schnell professionelle Ergebnisse. Sie sparen effektiv Material, Zeit und Kosten - und das zu einem absolut fairen Preis. 

Alle Videos zu TENADO CAD 3D


TENADO CAD 3D jetzt kennenlernen

Kostenlose Demo-Lizenz 

Komplett, nutzerfreundlich und funktionell: TENADO CAD 3D ist das Allroundtalent für Ingenieure, Maschinenbauer und alle, die auf professionelle 3D-Konstruktionen setzen. Testen Sie das Original für 14 Tage – kostenlos!
Jetzt Demo-Lizenz anfordern

Parametrisch konstruieren

Neue Wege für den Maschinenbau

Es ist die eingebaute Parametrik, die TENADO CAD 3D zum echten Hochleistungswerkzeug macht. Die unglaublich einfache Bedienung und die fast grenzenlose Einsetzbarkeit eröffnen neue Einsparpotentiale. Unsere Parametrik ist mehr als nur das variable Steuern von Konstruktionsteilen. Sie parametrisieren ganz einfach selbst große Baugruppen oder erstellen parametrische Konstruktionen, die fachfremd bedient werden können. Unsere Parametrik ist ein intelligentes System zum Zeit und Geld sparen. Versprochen!


Freies konstruieren, geht das auch?

Natürlich geht das! Und wirklich schnell und einfach. Sie modellieren so wie Sie es gewohnt sind mit allen Werkzeugen, die sie benötigen. Sie konstruieren in 2D oder 3D, frei oder parametrisch, oder beides. Den Bedarf bestimmen Sie, TENADO CAD 3D hat das passende Werkzeug. 

Intelligente Baugruppen

Größe spielt bei TENADO CAD 3D keine Rolle. Setzen Sie beliebig viele Teile zu einer Baugruppe zusammen und bearbeiten Sie Ihre Konstruktion ganz nach Ihren Vorstellungen weiter. Alle Bauteile sind assoziativ miteinander verknüpft. So können Sie sie leicht parametrisch steuern.

Auch Änderungen führen Sie schnell und effektiv durch. Fehler reduzieren Sie durch das Simulieren von Bewegungen und mechanischen Abhängigkeiten in der Konstruktion auf ein Minimum.

Erfahren Sie alles zu TENADO CAD 3D in der Live-Präsentation!

Neugierig geworden? Wir zeigen Ihnen, wie TENADO CAD 3D funktioniert, welche Features Ihnen viel Arbeit abnehmen und wie intuitiv das geht. Legen Sie gern selbst Hand an – wir beantworten Ihnen alle Fragen live!

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!


Technische Dokumentation

Ableitungen

Back to basics

So effektiv das Konstruieren in 3D auch ist, für die Arbeit in der Werkstatt ist das Erstellen einer 2D-Zeichnung unerlässlich. Von Standard- über Detail- bis zu Schnittansichten: Bei TENADO CAD 3D können Sie aus einer Vielzahl von Ansichten die passende für Ihre 2D-Zeichnungsableitung wählen.

Stücklisten

Immer aktuell

Die automatischen Stücklisten sind Gold wert. Wichtige Faktoren wie Gesamtgewicht, Maße oder Stückzahlen stehen zur Verfügung. Die Ergebnisse werden übersichtlich aufgelistet und dargestellt. Das Beste: Änderungen am Modell werden direkt berücksichtigt. So kann nichts mehr schiefgehen. 

Bemaßung

Das richtige Maß

Sie benötigen die Maße Ihres 3D-Modells? Nichts leichter als das: Klick, und schon wird aus Ihrem Modell eine 2D-Zeichnung. Jetzt noch kennzeichnen, welchen Bereich Sie bemaßen möchten, abermals klick – und fertig. Selbst riesige Baugruppen sind so im Handumdrehen bemaßt.


Einfach in 2D starten

Mit TENADO CAD 3D wird aus Ihrer 2D-Zeichnung ratzfatz ein 3D-Modell. Starten Sie einfach wie gewohnt. So als ob Sie auf ein Blatt Papier zeichnen – nur eben digital. Jetzt noch ein paar Maße eingeben und schon ist Ihr erstes 3D-Modell fertig. Übrigens: Sie können jederzeit von der 2D- in die 3D-Ansicht wechseln. Und andersherum.

Arbeiten mit Primitiven

Kugeln, Zylinder und Prismen

In TENADO CAD 3D gibt es für jedes Modell parametrische Grundformen, Primitive genannt, die sich ganz leicht verändern und verformen lassen. Das spart von Konstruktionsbeginn an gleich unglaublich viel Zeit.

Um Verformung geht es auch beim Blechbearbeitungstool. Anwender bringen Kanten jetzt mit nur zwei Klicks in Form. Natürlich nach den passenden Vorgaben, von der Träne bis hin zur S-Form.


"Wir nutzen TENADO CAD 3D, um z.B. neue Maschinen einzuplanen."

"Für TENADO CAD 3D haben wir uns entschieden, weil wir TENADO PROTECT schon länger benutzen und uns das Programm überzeugt hat. Außerdem war es uns wichtig, mit einer ähnlichen Benutzeroberfläche zu arbeiten. Ein anderer Punkt war natürlich der Preis."


Stefan Jilg benutzt TENADO CAD 3D
Luitpoldhütte GmbH

Weitere Kundenstimmen


Bestens informiert:

Unser Detailprospekt

Fordern Sie unser Detailprospekt an. Hier haben wir alle wichtigen Infos über TENADO CAD 3D zusammengefasst – einfach und strukturiert dargestellt im praktischen PDF-Format.


Modernes Zusammenspiel

Schnittstellen & Anbindungen

Datenweitergabe erwünscht

Reibungsloser Im- und Export ist für TENADO CAD 3D selbstverständlich. Egal ob IGES, STEP, DWG, DXF oder auch native Schnittstellen: Unsere Software kann mit allen gängigen 3D-Modellierern und 2D-Zeichenprogrammen Daten austauschen.

Up to date: Mit TENADO CAD 3D erzeugen Sie sogar Dateiformate, die Sie an 3D-Drucker weitergeben können.


Systemvoraussetzungen

Um mit TENADO CAD 3D arbeiten zu können, muss Ihr Rechner bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen.

Außerdem haben wir Ihnen einige Hardware-Empfehlungen zusammengestellt. Damit können Sie die Funktionen Ihrer TENADO-Software noch besser auskosten.

Das Betriebssystem:
Windows 8.1, Windows 10 oder Windows 11.

Die Mindestvoraussetzungen
Die Mindestvoraussetzungen
  • Prozessor: 64-bit Intel oder AMD-Prozessor mit SSE2- Unterstützung
  • Grafikkarte: OpenGL 3.3 Unterstützung und CUDA 2.1
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Unsere Hardware-Empfehlung
Unsere Hardware-Empfehlung
  • Prozessor: Intel Core i7, vergleichbar oder größer. Mit SSE 4.1-Unterstützung.
  • Grafikkarte: NVIDIA oder AMD mit mindestens 4 GB. OpenGL 4.2 und CUDA 2.3.
  • Arbeitsspeicher: mindestens 16 GB RAM