
TENADO METALL 3D | Blog
Bloß nicht das Übliche:
Vom Standard- hin zum kundenindividuellen Produkt
Ein Geländer, das auch krumme Übergänge problemlos meistert? Tagtäglich sehen sich metallverarbeitende Betriebe solchen Kundenwünschen ausgesetzt. Da braucht es eine Konstruktionssoftware, die nicht am starren Standard festhält, sondern größtmögliche Individualisierung zulässt.
Genauso frei, wie der Kunde in seinen gestalterischen Vorstellungen ist, muss auch die 3D-CAD-Software des Metallbaubetriebes sein. Ihre grundlegende Geometrie, auf der etwa ein Geländer aufgebaut wird, darf keinerlei Beschränkungen unterworfen sein.
Automatisierte Konstruktion statt aufwändiger Handarbeit
Mit dem Pfostengenerator von TENADO METALL 3D zum Beispiel lassen sich Pfosten nach komplett eigenen Bedürfnissen erstellen. Der Generator ist nur eines von mehreren gleichartigen Tools der CAD-Software von Revalize für das Metallhandwerk. Sie automatisieren Arbeitsschritte, die sonst aufwändig von Hand zu erledigen wären. Anwender:innen müssen damit nicht jedes Teil neu konstruieren, jeden Entwurf neu zeichnen und das Modell dazu erstellen.
Generatoren sind hier der Schlüssel, um schneller ans Ziel zu gelangen. Sie ermöglichen ein materialorientiertes Arbeiten – bei der Arbeitsvorbereitung ebenso wie in der Werkstatt. Ob Profile, Stäbe, gebogene Stäbe oder Flächenmaterial – jeder Strich, jede Linie und jeder Kreis verwandelt sich automatisch in Stäbe und Profile. Dabei helfen Generatoren für verschiedenste Bauteile wie etwa Tore, Treppen, Zäune, Anschlüsse, Geländer, Gitterroste, Verschraubungen und Pfosten.
Generatoren greifen ineinander
Ist der Pfosten auf dem Bildschirm entworfen, so wird dieser im Geländergenerator von TENADO METALL 3D automatisch verwendet. Das Geländer passt sich also automatisch dem Pfosten an – ein Alleinstellungsmerkmal der Software. Nach Eingabe der Parameter übernimmt das Programm die Zeichenarbeit. Maße und Beschaffenheit der eigenen Konstruktion können individuell definiert werden, so sind Traversenhalter, eigene Glashalter u.v.m. ebenfalls möglich.
Problemlos lassen sich auf diese Weise anspruchsvolle und außergewöhnliche Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus bietet TENADO METALL 3D eine Reihe von Standards, wie etwa: Pfosten mit Herstellerteilen, Blechzuschnitts- oder Doppelpfosten und mehr. So kommen Konstrukteur:innen von Standardgeländern mit normalen Materialien hin zum kundenindividuellen Produkt – der entscheidende Schritt in die Zukunft der Metallkonstruktion.
Fazit: Metallverarbeitende Betriebe auf dem Weg zur Lean Production
Zahlreiche manuelle Schritte in der Metallkonstruktion lassen sich heute bereits automatisieren. Dies sorgt für höhere Effizienz über den gesamten Produktentstehungsprozesses hinweg und eröffnet ungeahnte Kostensparpotenziale. Je höher der Automatisierungsgrad, desto mehr Zeit, Kosten, Material und Arbeitskraft lassen sich bei der Fertigung von Industrieerzeugnissen einsparen. Metallverarbeitende Betriebe kommen dadurch zur vielbeschworenen schlanken Produktion.
Sie möchten als Metallbetrieb auch kosteneffizienter konstruieren? Testen Sie TENADO METALL 3D.