TENADO CAD 3D | Blog

CAD-relevante Schnittstellen –
jederzeit optimal vernetzt

 

Die Softwarelandschaft ist bunt – auch in der Welt der Konstruktion. CAD-Programme gibt es viele am Markt und oft müssen Modelle und Zeichnungen aus fremden Programmen mit der eigenen Software bearbeitet werden – oder auch der umgekehrte Weg eines Exports ist notwendig.

 

Je mehr Schnittstellen eine CAD-Software daher zu angrenzenden Programmen hat, desto besser. Sie ermöglichen erst ein übergreifendes Zusammenarbeiten in der Konstruktion und sorgen damit für höhere Produktivität.

Gefragt ist ein reibungsloser und zuverlässiger Datenaustausch

Für den Fall, dass Zeichnungen an Arbeitsplätzen geöffnet werden sollen, auf denen keine CAD-Software vorhanden ist, gibt es ebenfalls eine Lösung: Wenn etwa in der Werkstatt keine lizenzierte Software für die Anzeige von Zeichnungen installiert ist, kann man dennoch auf die Konstruktionszeichnung zurückgreifen, da diese sich als 3D-PDF exportieren lässt. Die PDF kann wiederum mit der kostenfreien Software Adobe Reader geöffnet werden. CNC-Maschinen werden über die Schnittstellen STEP und IGES angesteuert und vieles mehr. Auch der Export als Montagevideo ist nur über entsprechende Schnittstellen möglich.

 

Weiterbearbeitung „fremder“ CAD-Zeichnungen – ohne Lizenz!

Über die in TENADO CAD 3D enthaltene IFC-Schnittstelle (IFC = Industry Foundation Classes, der weltweit führende Standard für den Datenaustausch in der Bauindustrie) lassen sich BIM-Daten zwischen zwei BIM-fähigen Programmen austauschen. Der Kunde kann in die Skizze hineingehen und sie bearbeiten – was bei einem reinen Datenaustausch nicht selbstverständlich ist. So kann er das Modell nach Import mit den eigenen Operationen einfach nachbauen.

Mit TENADO IMPORT+, einem der nachweislich leistungsfähigsten CAD-Daten-Importe der Branche, lassen sich Originaldaten aus den CAD-Programmen CATIA, Creo (Pro E) und I-DEAS öffnen. Für den nativen Datenimport benötigen Anwender*innen keine Lizenz der Importdaten-Software. Die Daten werden assoziativ verknüpft und können jederzeit aktualisiert werden. Die Zusammenarbeit im Multi-CAD-System TENADO CAD 3D wird dadurch noch einfacher.


Die wichtigsten Schnittstellen von TENADO CAD 3D:

Für den Import:

2D-Dokumente:

  • AutoCAD-Dateien (.dwg)
  • AutoCAD DXF-Dateien (.dxf)
  • AutoCAD DXB-Dateien (.dxb)

3D-Modelle:

  • Parasolid (.xmt_txt, .x_t, .x_b, .xmt_bin)
  • AutoCAD DXF 3D/DWG 3D (.dxf, .dwg)
  • STEP (.stp, .step)IGES ЗD (.igs, .iges)
  • ACIS (.sat, .sab)
  • SolidWorks (.sldprt, .sldasm, .sldlfp, .asm)
  • Autodesk Inventor (.ipt, .iam)
  • Siemens NX (Unigraphics) (.prt)
  • Solid Edge (.asm, .par, .psm, .pwd)
  • IFC (.ifc)
  • u. v. m.

3D-Bilder:

  • TF3D (.tf3d)
  • Open Inventor (.iv)
  • AutoCAD (.dwg, .dxf, .dxb)
  • VRML 2.0 (.wrl)
  • X3D (.x3d)
  • 3DS (.3ds)
  • PLY (.ply)
  • OBJ (.obj)
  • STL (.stl)

Für den Export:

2D-Zeichnungen:

  • Windows-Metadateien (.wmf)
  • Erweiterte Windows-Metadateien (.emf)
  • AutoCAD-Dateien (.dwg)
  • AutoCAD-DXF-Dateien (.dxf)
  • AutoCAD-DXB-Dateien (.dxb)
  • TENADO CAD 3D-Metadateien (.bmf)
  • TENADO CAD 3D-Metadateien mit ausgeblendeten verdeckten Linien (.bmf)

2D-Zeichnungen und 3D-Modelle:

  • Rasterbild (.bmp, .jpg, .gif, .tiff, .png)
  • Dateien im PDF-Format (.pdf)

 

3D-Modelle/3D-Dokumente:

  • Parasolid Dateien (.xmt_txt)
  • Parasolid Binärdateien (.xmt_txt)
  • STEP (.stp, .step)
  • IGES ЗD (.igs, .iges)
  • JT (.jt)
  • ACIS (.sat, .sab)
  • PRC (.prc)

Netzgeometrien:

  • AutoCAD DXF 3D Dateien (.dxf)
  • Stereolithografie (.stl)
  • PLY Dateien (.ply)
  • OBJ Dateien (.obj)
  • VRML 2.0 Dateien (.wrl)
  • U3D Dateien (.u3d)
  • X3D Dateien (.x3d)
  • POV-Ray (.pov)
  • Open Inventor Dateien (.iv)
  • Rhino-Modell (.3dm)
  • IFC (.ifc)
  • 3MF (.3mf)
  • TENADO CAD 3D-Szenedateien (.tf3d)

 
Gesonderter Bauteilekatalog vervollständigt die Auswahl

Ebenfalls die Schnittstellenthematik bedient „PARTS“. Das TENADO ADD-ON ermöglicht Zugriff auf einen gesonderten Bauteilekatalog. Dieser vervollständigt die Auswahl und bietet weitere Komponenten und Normteile namhafter Hersteller, die sowohl nach Hersteller als auch nach dezidierten Normen/Standards durchsucht werden können. Die ausgesuchten Teile werden anschließend heruntergeladen und in die CAD-Software importiert. Über 800 herstellerzertifizierte Produktkataloge sind im ADD-ON verfügbar; alle Elemente werden ständig aktualisiert und sind auf dem neuesten Stand. 

 

Fazit

Leistungsfähige CAD-Schnittstellen einer Konstruktionssoftware sind wichtig, um leicht Daten aus anderen CAD-Systemen oder weiteren Anwendungen übernehmen, sie versenden und austauschen zu können. Ziel ist ein reibungsloser, beidseitiger und vor allem zuverlässiger Datenaustausch. TENADO verfügt über einen der leistungsfähigsten CAD-Daten-Importe der Branche und ermöglicht den nativen Datenaustausch mit CATIA, CREO und I-DEAS.

Um mehr zu den vielfältigen Schnittstellen zu erfahren, testen Sie TENADO 3D CAD gerne unverbindlich und kostenfrei.

 

Live erleben