Dr.-Ing. Uwe Roxlau im Gespräch zu TENADO STATIK
Ein Profi zu Besuch bei den Profis

Vor Kurzem haben wir hier bei TENADO den Spieß mal umgedreht und unsere Experten auf die Schulungsstühle gesetzt. Statt selbst Wissen zu vermitteln, haben wir einen Profi eingeladen. Das Thema: Statik. Der Dozent: Dr.-Ing. Uwe Roxlau. Er ist technischer Berater beim Bundesverband Metall und spezialisiert auf Statik und Konzeption. Außerdem ist er Vertreter in verschiedenen Normausschüssen, unter anderem in der europäischen Normgesellschaft. Die besten Voraussetzungen also, um sich noch weiter mit statischen Bemessungen und natürlich unserem neuen TENADO ADD ON, TENADO STATIK, zu beschäftigen.
Dr. Roxlau, wofür können Anwender das neue TENADO STATIK nutzen?
Um TENADO STATIK richtig anwenden zu können, muss man über ein bestimmtes Grundlagenwissen verfügen. Wenn Anwender mit den richtigen Lasten rechnen und diese einsetzen, kann TENADO STATIK ein gutes Hilfsmittel sein, um relativ schnell Vorbemessungen durchzuführen. Diese kann man dann zum Beispiel dem Statiker vorlegen. TENADO STATIK ist ein Hilfsmittel, ersetzt aber keine Statik für Bauprodukte.
TENADO STATIK ist eine Software-Ergänzung für TENADO METALL 3D. Arbeiten Sie selbst mit TENADO METALL 3D?
TENADO METALL 3D setzen wir auch beim Bundesverband Metall ein und arbeiten damit. Daher kenne ich die Software und die Möglichkeiten gut.

Seit mehr als zehn Jahren arbeitet TENADO mit dem Bundesverband Metall gemeinsam daran, die Zukunft der Branche zu gestalten. Die enge Zusammenarbeit mit der Praxis, Schulungen, Informationsaustausch oder die regelmäßige Teilnahme an den Bundesobermeistertagen – auch das alles sorgt dafür, dass TENADO METALL immer besser wird.