Die neue Geländer-Richtlinie vom Bundesverband Metall

Wir sind dabei!

Christopher Lind (links) und Dipl.-Ing. Rainer Böddecker (rechts)

Wir freuen uns, bei der Erstellung der neuen Geländer-Richtlinie des Bundesverbandes Metall mit an Bord zu sein. TENADO beteiligt sich mit Zeichnungen für die bildliche Darstellung der Richtlinie.
Bevor sie erscheint, ist noch eine Menge zu tun. Diplom-Ingenieur Rainer Böddecker ist Technischer Berater im Bundesverband Metall und hat sich mit TENADO-Consultant Christopher Lind zusammengesetzt, um die neuen Zeichnungen zu besprechen.

Bei der Gelegenheit konnten wir es uns nicht nehmen lassen, einmal nachzuhaken, um mehr über die neue Geländer-Richtlinie zu erfahren.


Herr Böddecker, Sie haben sich mit Herrn Lind zusammengesetzt und die neue Geländer-Richtlinie besprochen. Wie kommt die neue Richtlinie zustande?

Für die Ausführung der Arbeiten im bauaufsichtlichen Bereich sind in erster Linie Normen die Grundlage. Für Geländer gibt es allerdings bis dato keine eigene Norm wie zum Beispiel für Ausführungsdetails: für Werkstoffe, Schweißverfahren, Toleranzen, mechanische Verbindungsmittel unter anderem in Verbindung mit der Erstellung von Geländern und Umwehrungen. Vor ca. 20 Jahren hat der Bundesverband Metall deshalb gesagt: Wir machen eine Geländer-Richtlinie für Metallhandwerksbetriebe. Darin haben wir alles zusammengetragen als Nachschlagewerk. Worauf muss ich achten? Welche maximalen Abstände gibt es? Welche Werkstoffe sind üblich? Wie ist der Korrosionsschutz geregelt? Das und vieles mehr ist komplett dargestellt in der Geländer-Richtlinie und damit eine große Hilfestellung für die Mitgliedsbetriebe der Innungen.

Welche Änderungen erwarten uns in der neuesten Auflage der Richtlinie?

Neu ist die gesamte Darstellung mit den neuen Skizzen und Zeichnungen, die mit TENADO METALL erstellt werden. TENADO hat sich dankenswerterweise dazu bereit erklärt. Statt 2D soll es jetzt 3D-Zeichnungen geben, um das Ganze auch vom Bild aufzuwerten und von der Qualität besser darzustellen. Komplett überarbeitet ist auch das Thema Statik. Der BVM hat vor kurzem einen neuen Statik-Baukasten veröffentlicht, der zusätzlich auch mit einer webbasierten Version arbeitet: MetallStat. Hier haben wir alles, was die statische Vorbemessung angeht, komplett auf den Eurocode umgestellt und mit eingesetzt. Außerdem ändern sich ja laufend mitgeltende Normen und auch verschiedene Landesbauordnungen. Diese Änderungen fließen natürlich auch mit in die neue Geländer-Richtlinie ein.



Seit mehr als zehn Jahren arbeitet TENADO mit dem Bundesverband Metall gemeinsam daran, die Zukunft der Branche zu gestalten. Die enge Zusammenarbeit mit der Praxis, Schulungen, Informationsaustausch oder die regelmäßige Teilnahme an den Bundesobermeistertagen – auch das alles sorgt dafür, dass TENADO METALL immer besser wird.