TENADO auf der BAU 2019
Danke für Ihren Besuch!
Januar, 2019. Sechs Tage Ausnahmezustand bei TENADO. Das Jahr war noch jung und schon stand das Messehighlight des Jahres vor der Tür: Die BAU 2019 in München. Eisigen Temperaturen und Schneefall zum Trotz, hat sich das zwölfköpfige TENADO-Messeteam auf den 620 Kilometer langen Weg aus dem Ruhrgebiet nach München gemacht.
Es hat sich gelohnt: Viele freundliche Gesichter, interessante Gespräche, erfolgreiches Netzwerken – am TENADO-Stand war es niemals langweilig.

„Für uns ist es jedes Mal eine besondere Gelegenheit, Anwendern persönlich gegenüber zu stehen. Wir können zeigen, dass wir kein anonymer Softwarehersteller sind, sondern Profis, die was von CAD-Software verstehen und immer nah am Handwerk sind.“ André Kohut, Geschäftsführer TENADO GmbH
TENADO METALL, der zuverlässige Partner für das Metallhandwerk






Wo das Handwerk unterwegs ist, kann TENADO gleich mit zwei Branchenlösungen auftrumpfen. Zum einen mit der Zeichensoftware für das Metallhandwerk TENADO METALL. Anwender konstruieren mithilfe praktischer Generatoren, automatischer Auswertung und branchentypischen Materialien. So werden Projekte mit Stahlbaukonstruktionen, Geländern, Toren und Rohrleitungen zur Erfolgsstory.
Auf der BAU mit dabei: die neue, gerade erst erschienene Version von TENADO METALL 3D. Damit ist Konstruieren so einfach wie noch nie. Mit einem verbesserten Geländermodul, einer überarbeiteten Auswertung und einer neuen Blechbearbeitung. Mehr zu den Neuerungen können Sie auch hier nachlesen. Viele Besucher kamen extra, um sich TENADO STATIK zeigen zu lassen. Das im letzten Jahr erschienene ADD ON für TENADO METALL 3D ermöglicht es Anwendern, statische Vorbemessungen durchzuführen. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle.
Gelungene Premiere für TENADO HOLZ auf der BAU



Die zweite Branchenlösung mit an Bord auf der BAU: TENADO HOLZ. Die Zeichensoftware für das Holzhandwerk ist ein echter CAD-Partner für Tischler, Schreiner und alle, die Konstruktionen aus Holz erstellen. Damit lassen sich, auch ohne CAD-Vorkenntnisse, Möbel und Küchen zeichnen.
Viel Begeisterung rief der brandneue Korpusgenerator hervor. Maße eingeben und schon übernimmt die Software das Zeichnen. Einfacher geht es nicht!
„Mit unserem Messekonzept wollten wir unsere Besucher informieren, aber auch unterhalten. Das ist uns gelungen: Viele Besucher kamen auch ein zweites oder drittes Mal vorbei für Gespräche oder einfach für eine Pause vom Messetrubel.“ Barbara Kohut, Leiterin Verkauf

Neben individuellen Gesprächen, kamen auch die Live-Präsentationen auf den großen Bildschirmen sehr gut an. Hunderte Zuschauer tummelten sich um den Stand und verfolgten gespannt, welche TENADO-Features ihnen in Zukunft die Arbeit erleichtern.
Wer die eindrucksvollen Konstruktionen aus der Live-Präsentation noch näher erleben wollte, hat sich die VR-Brille aufgesetzt und einen riesigen Treppenturm quasi selbst bestiegen. Ein echter Blick in die Zukunft des Metallhandwerks!







