Best of Anwender-Stories 2019
Ihr Feedback hat auch dieses Jahr für einige tolle Innovationen in unseren Updates gesorgt. Dafür sagen wir DANKE!
Gefreut haben wir uns über Einladungen zahlreicher Anwender, die uns ihre Projekte und Werkstätten gezeigt haben. Dabei sind diese tollen Videos und Portraits entstanden. Manege frei für unsere schönsten Anwender-Stories des Jahres!
Fluchttreppe für die Feuerwehr: Metallbauermeister Stefan Meißner konstruiert mit
.Stabil, ansehnlich, funktional und natürlich normgerecht – die Feuertreppe am Gebäude der freiwilligen Feuerwehr in Wolfenbüttel war für Stefan Meißner ein besonderer Auftrag.
Die Größe, Komplexität und Optik haben die mit
gezeichnete Konstruktion für ihn zu einer Art Vorzeigeobjekt gemacht.Wartungspodest aus Metall: Oberhessen Industries verlässt sich auf
.Christian Briegel, Geschäftsführer von Oberhessen Industries und sein Team sind Dienstleister im Bereich Maschinenbau, Metallbau und Elektrotechnik. Auf der Suche nach einem CAD-Programm speziell für Metallbaubereich fiel die Entscheidung leicht:
. Die Generatoren für Geländer, Tore und Zäune, die Blechbearbeitung und praktische Features wie die Stabtrimmfunktion waren ausschlaggebend. Lernen Sie Christian Briegel und sein Team im Video kennen.
Faltenbälge-Profis aus Bielefeld: Die Firma MS Protect setzt auf TENADO CAD 3D.
Flexible Schnittstellen, immer auf dem neuesten Stand – genau deswegen sind Kai Nolte und seine Kollegen von MS Protect zu TENADO CAD 3D gewechselt. Die Faltenbälge-Profis brauchten eine CAD-Software, mit der sie große Zusammenbauten managen und die Zeichnungen ihrer Kunden bearbeiten können.
Wir haben das Team in ihrer Werkstatt besucht und sie bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet.
ND Engineering erstellt mit TENADO CAD 3D riesige Druckmaschinen.
Eine Tiefdruckrotationsmaschine aus 80 Tonnen Stahl, 38 Meter lang, mehr als 9 Meter hoch und 450 Tonnen schwer. Diesem Auftrag hat sich das 5-köpfige Team unter der Leitung von Geschäftsführer Ralf Neumaier gestellt.
Rund 60% der Neu-Konstruktionen hat das Team mit TENADO CAD 3D erstellt.
Eine anspruchsvolle Büroausstattung aus Holz konstruiert Theo Janßen mit TENADO HOLZ.
Theo Janßen ist Tischler aus Leidenschaft. Seit über 20 Jahren arbeitet er mit Holz und freut sich über Herausforderungen, Einbauschränke unter kniffeligen Dachschrägen oder in ungleichmäßigen Nischen. Für die Büroausstattung eines Bio-Bauernhofs in Weeze hat Theo Janßen besondere Bedingungen erfüllen müssen. Konstruiert hat er mit TENADO HOLZ.
Die Tischlerei Kicinski zeichnet Fenster, Türen und Möbel mit TENADO HOLZ.
Die Mitarbeiter der Tischlerei Kicinski sind begeistert: TENADO HOLZ nimmt ihnen seit 2017 jede Menge Arbeit ab. Dank praktischer Funktionen wie dem Korpusgenerator und der einfachen Bedienbarkeit sparen sich die Mitarbeiter viel Zeit und Aufwand.
Im Video nimmt uns Marc Kicinski mit in eine Kieferorthopäden-Praxis und zeigt uns die moderne Ausstattung, konstruiert mit TENADO HOLZ.
TENADO PROTECT im Einsatz im LVR Klinikum Düsseldorf
Thomas Hallen ist Koordinator für Arbeits- und Brandschutz am LVR Klinikum in Düsseldorf. Er sorgt unter anderem dafür, dass mehr als tausend Beschäftigte und hunderte Patienten im Brandfall sicher die Gebäude verlassen können. Das dazu notwendige Brandschutzkonzept erstellt er mit TENADO PROTECT. Vor ganz besondere Herausforderungen stellt ihn der aktuelle Neubau.
Die Firma BSS Arbeitssicherheit zeigt, wie leicht es mit TENADO PROTECT geht.
Markus Bentke und sein 25-köpfiges Team sind vielfältig unterwegs: Brandschutz, Schulungen, Arbeitssicherheit und Unterweisungen sind nur einige der vielen Aufgabengebiete. TENADO PROTECT wird bei der Firma BSS Arbeitssicherheit für Raumpläne oder Flucht- und Rettungspläne genutzt. Im Video begleiten wir das Team bei der Arbeit im Büro, der Atemschutzwerkstatt und einem feurigen Einsatz.
Umfangreiche Verkehrsplanung für eine Tunnelsperrung.
Die Firma SLT Verkehrsplanung macht sie mit TENADO TRAFFIC.




Die Sanierung des Rathaustunnels in Lüdenscheid ist ein Großprojekt. Die komplette Verkehrssicherung der Baustelle rund um den Rathaustunnel liegt in den Händen der erfahrenen Verkehrsplaner von SLT Verkehrstechnik. Mehr als 12 Millionen Euro kostet der Bau. Die Baustelle hat Konsequenzen für diverse Buslinien und für tausende Autofahrer, die den Tunnel jeden Tag durchqueren. Marco Filon und seine Bauleiter haben eine ausgeklügelte Verkehrsplanung mit TENADO TRAFFIC entworfen und umgesetzt.